Sportfest der KmE-Schulen 2025

Am 07.10.2025 war es wieder soweit: Rund 350 Schüler:innen aller vier Hamburger Schulen mit dem Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung trafen sich für einen Vormittag in der großen Sporthalle Hamburg, um gemeinsam Sport zu treiben, Spaß zu haben und sich in unterschiedlichsten Disziplinen zu messen.

Auch unsere Schüler:innen der Kurt-Juster-Schule waren in den verschiedenen Wettbewerben am Start und wurden von zahlreichen Fans und Zuschauer:innen mit tollen Plakaten und lautstarker Unterstützung begeistert bejubelt.

Ob beim NF-Walker-Rennen, bei dem die Schüler:innen mit einem speziellen Gehhilfsmittel – dem sogenannten „NF-Walker“ – eine Strecke zurücklegten, oder beim Rollstuhlbasketballturnier, bei dem unsere „Alsterroller“ wieder mit dabei waren: Unsere Schüler:innen bewiesen Ausdauer und großartigen Teamgeist!

Auch „Kurtis Löwen“ waren in diesem Jahr beim „Ball unter der Schnur“-Turnier vertreten. Unser Team meisterte die Spiele mit viel Engagement, und es gab lauten Jubel über die vielen gelungenen Spielaktionen.
Beim Boccia, einer paralympischen Sportart, wurde mit viel Geschick und Konzentration gespielt. Ziel des Spiels war es, die eigenen Kugeln möglichst nahe an eine Zielkugel zu werfen oder sie mithilfe einer Rampe zu rollen. Es war beeindruckend zu sehen, wie präzise, konzentriert und mit wie viel Freude unsere Spieler:innen der drei Teams dieses Turnier bestritten.

Als weiteres Angebot war Sit‘n Skate (David Lebusa) vor Ort. Mit seiner Crew hatte er erneut einen sportlichen Parcours aufgebaut, den alle, die es einmal ausprobieren wollten, im Rollstuhl durchfahren konnten. Über verschiedene Kanten, Rampen und Hindernisse ließ sich das eigene Geschick im Rollstuhl erproben. Danke für diese tolle Möglichkeit!

Viele glückliche Sportler:innen kehrten stolz mit ihren Medaillen nach Hause zurück. Vielen Dank an alle, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass das diesjährige Sportfest in der Sporthalle Hamburg wieder einmal ein voller Erfolg war.

Sportfest kmE-Schulen 2024

Am 14. November 2024 fand in Hamburg ein inklusives Sportfest für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung statt. Organisiert von den Regionalsportwartinnen und Sportfachleitungen der Hamburger kmE-Schulen bot das Event eine großartige Möglichkeit für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, ihre sportlichen Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen zu zeigen und gleichzeitig die Gemeinschaft zu erleben.

Das Sportfest beinhaltete eine Vielzahl an Aktivitäten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Teilnehmer gerecht wurden. Die Disziplinen waren so ausgewählt, dass sowohl Bewegung als auch Spiel und Spaß im Vordergrund standen. Insgesamt nahmen rund 350 SchülerInnen am Sportfest teil.

Unsere Schüler:innen der Kurt-Juster-Schule waren in vier unterschiedlichen Disziplinen am Start.

Beim NF-Walker-Rennen mussten die Schülerinnen und Schüler mit einem speziellen Gehhilfsmittel, dem sogenannten „NF-Walker“, eine Strecke zurücklegen. Diese Disziplin fördert sowohl die Ausdauer als auch die Koordination. Neben drei Schüler:innen der Kurt-Juster-Schule, die eine beeindruckende Willenskraft und Ausdauer zeigten, ging unter lautstarker Unterstützung ihrer Klasse auch eine SchülerIn der GS Hinsbleek auf die Strecke.

Unsere Rollstuhlbasketball-Team „Die Alsterroller“ zeigte beim Rollstuhlbasketball-Turnier großen Einsatz und erkämpfte sich gegen starke Teams einen tollen vierten Platz. Viel Teamarbeit und Geschicklichkeit war nötig, um Korbpunkte zu sammeln.

Mit zwei Teams „Kurtis Pandas“ und „Kurtis Löwen“ waren wir beim Ball unter der Schnur- Turnier dabei. Bei diesem Spiel mussten die Teilnehmenden versuchen, einen Ball unter einer Schnur hindurch zu rollen. Hier ging es vor allem um Präzision und Koordination. Alle Teams meisterten diese Aufgabe mit viel Engagement und es lauten Jubel über die oft gelingenden Spielaktionen. „Kurtis Löwen“ konnten in der Standard-Wertung sogar den Sieg erringen und die Freude war nicht nur bei den SpielerInnen, sondern auch den engagierten TeambetreuerInnen riesengroß!

Auch beim Boccia, eine paralympische Sportart, wurde von den Teilnehmenden mit viel Geschick und Konzentration gespielt. Ziel des Spiels war es, die eigenen Kugeln möglichst nahe an eine Zielkugel zu werfen oder mittels einer Rampe zu rollen. Es war beeindruckend zu sehen, wie präzise und konzentriert und mit wieviel Freude unsere SpielerInnen der drei Teams dieses Turnier bestritten.

Als zusätzliches Angebot waren zudem zwei Menschen von Sit‘n Skate vor Ort, die einen sportlichen Parcours aufgebaut haben, den alle die das mal ausprobieren wollten in einem Rollstuhl durchfahren konnten. Über verschiedene Kanten, Rampen und Hindernisse ließ sich das eigene Geschick im Rollstuhl erproben. Danke an die Menschen von Sit‘n Skate für diese Möglichkeit.

Fazit:

Das Sportfest war ein voller Erfolg und bot den teilnehmenden SchülerInnen eine tolle Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Besonders hervorzuheben ist der tolle Teamgeist und die Unterstützung, die sich alle TeilnehmerInnen gegenseitig gaben. Das Event war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine Feier der Vielfalt und Inklusion. Es zeigte einmal mehr, wie Sport und Bewegung Menschen zusammenbringen und Barrieren abbauen kann.

Ein großes Dankeschön gilt allen HelferInnen, BetreuerInnen und OrganisatorInnen, die das Event ermöglicht haben und den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder und Jugendlichen machten.

Hamburger Sportfest der KME-Schulen 2023

Am 13.4. war es endlich wieder soweit: Das Landessportfest der Schulen für körperlich-motorische Entwicklung ist zurück!

In der Sporthalle Hamburg trafen sich am frühen am Vormittag ca. 250 SchülerInnen der vier Hamburger KME-Schulen und traten von 10-13 Uhr in den verschiedensten Disziplinen gegeneinander an. Auch wir waren mit je einem Team in jeder Disziplin dabei und hatten vor allem viel gute Stimmung und tolle TeambegleiterInnen und Eltern dabei, die uns tatkräftig und laut unterstützt haben, dabei. Vielen Dank dafür!

Unser Polybat-Team sowie unser „Ball unter der Schnur“-Team aus der Unterstufe hatten es mit starken Gegnern aus den anderen Schulen zu tun. Unsere Teams haben Alles gegeben in ihren Spielen und waren begeistert dabei. Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen Leistung und euren verdienten Medaillen. Das „Ball unter der Schnur“-Team belegte sogar einen beachtlichen dritten Platz in ihrer Spielklasse.

Beim Rollstuhlbasketball zeigten die „Alsterhaie“ der Kurt-Juster-Schule, dass sie ein eingespieltes Team sind und gewannen sogar eines ihrer insgesamt drei Spiele. Insgesamt reichte es nach viel Körpereinsatz, viel Schwitzen und einer tollen Mannschaftsleistung am Ende für einen fantastischen dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch an unsere Alsterhaie!

Unser „Ball über der Schnur“-Team begeisterte mit einer tollen Leistung auf dem Feld und ergatterte in hart umkämpften Spielen am Ende einen wohlverdienten dritten Platz. Vielen Dank an Hr. Bükers für sein spontanes Einspringen als Coach für das Team!

Und ebenso wie Polybat als neue Sportart wurde auch erstmals ein Boccia-Turnier beim Sportfest organisiert. Mit 11 Teams, die teilnahmen, eine Sportart, die offensichtlich viele SchülerInnen begeistert. Es rollten auf drei Feldern viele Bälle auf der Jagd nach dem „Jack-Ball“ und auch die „Rolling Kurtis“ von uns waren mit viel Freude und Einsatz dabei! Toll war hier auch die Unterstützung einiger SchülerInnen der StS Poppenbüttel, die auf allen drei Boccia-Feldern als HelferInnen im Einsatz waren und so dafür sorgten, dass das Boccia-Turnier zu einem vollen Erfolg wurde.

Beim NF-Walker-Lauf war unser Teilnehmerfeld durch Krankheiten ausgedünnt, sodass Hussein die Fahne für die Kurt-Juster-Schule hochhielt und mit großem Einsatz einen tollen Lauf zeigte. Herzlichen Glückwunsch auch zu dieser fantastischen Leistung, Hussein!

Unser Teilnehmer Cem hat seine Erlebnisse in einem Bericht zusammengefasst:

 

Müde und voller toller neuer Eindrücke ging es nach der Siegerehrung bei der alle TeilnehmerInnen eine Medaille und eine Teamurkunde sowie einen großen Applaus bekamen, mit dem Bus wieder zurück in die Schule.

Bis zum nächsten Mal…!

Landesschwimmfest Kiel 2023

Nach drei Jahren Pause fand das Landesschwimmfest der norddeutschen Schulen, mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, erstmals wieder statt.

Dieses Jahr starteten wir mit einer kleinen Delegation von Schimmer*innen. Wie gewohnt konnte wieder in verschiedenen Disziplinen gestartet werden. Brustlage und Rückenlage in verschiedenen Distanzen, sowie verschiedene Staffelwettbewerbe.

Alle unsere Teilnehmer*innen nahmen erfolgreich am Wettkampf teil und erarbeiteten sich eine Medaille und konnten zufrieden die Heimreise nach Hamburg im Schulbus antreten.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und werden gerne wieder dabei sein.