Ganztag

Die Lebenshilfe Hamburg stellt sich vor

 


Liebe Eltern, liebe Angehörige,

Ab dem neuen Schuljahr 2025/ 2026 wird die Lebenshilfe Hamburg das Angebot der Anschlussbetreuung nach dem Schultag und in den Hamburger Schulferien an der Kurt-Juster-Schule übernehmen.

Als Landesverband ist die Lebenshilfe Hamburg seit über 60 Jahren als Eltern-, Angehörigen und Selbsthilfeverband Mitglied der großen, bundesweiten Lebenshilfe-Familie. Sie ist Ansprechpartner und unterstützt Menschen mit Behinderung und ihre Familien durch eine Vielzahl von Angeboten und Diensten. Diese Angebote finden sie ausführlich unter www.lhhh.de, oder Sie sprechen uns einfach an.

Als Träger von Eingliederungshilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene begleiten unsere Betreuungsdienste die Entwicklung in jedem Lebensalter. Ebenso sind wir seit vielen Jahrzehnten im Bereich der Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung tätig. Diese Aufgabe nehmen wir an vielen Hamburger Regel-Schulen ebenso wie an den Schulen mit Förderschwerpunkt wahr.

Die Planungen laufen – mit der Kurt-Juster-Schule, der Schulleitung und Mitarbeitenden sind wir im engen Austausch -, um einen reibungslosen Übergang zu gestalten. Wir freuen uns sehr auf die neue Aufgabe, gern sind wir für Ihre Kinder da und möchten für Sie als Eltern ein verlässlicher Partner sein.

Ein Entfaltungsraum für junge Persönlichkeiten:

Anschluss- und Ferienbetreuung an der Kurt-Juster-Schule

Die Lebenshilfe Hamburg bietet an der Kurt-Juster-Schule eine erweiterte pädagogische Betreuung an, die über den regulären Schultag hinausgeht und auch während der Ferienzeiten zur Verfügung steht.

Wir möchten einen lebendigen und geborgenen Raum schaffen, in dem die Kinder und Jugendlichen ihre Freizeit selbstbestimmt gestalten können. Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre des Miteinanders und der Freude zu fördern, in der jedes Kind Halt findet und sich frei entfalten kann.

Im Fokus unseres Angebots steht eine sinnstiftende und entwicklungsfördernde Freizeitgestaltung. Wir begleiten und stärken jede junge Persönlichkeit individuell in ihren Wachstumsphasen, um ihre Potenziale bestmöglich zu entfalten.

 

Unser vielfältiges Angebot

Bei uns gibt es viele Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten! Ob kreativ sein beim Malen und Basteln, in Büchern schmökern, Musik hören, in der Bauecke Neues entdecken oder in Rollenspiele eintauchen – die Kinder können frei wählen, worauf sie Lust haben. Wir nutzen natürlich auch den Außenbereich für Bewegung und Spiel.

Für entspannende Momente gibt es Kuschel- und Wahrnehmungsangebote. Unsere Mitarbeitenden sollen die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes kennenlernen, um ihnen die nötige Unterstützung zu bieten, damit alle Angebote genutzt werden können. Auch pflegerische Aufgaben und Hilfestellungen werden von unserem Team übernommen.

 

Betreuungszeiten im Überblick

Die Anschlussbetreuung nach dem Schultag ist von Montag bis Freitag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr möglich.

Die Ferienbetreuung findet von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr/ Spätbetreuung bis 18:00 Uhr statt.

Eine Busbeförderung der Kinder und Jugendlichen ist in der Anschlussbetreuung abends ab 18:00 Uhr und in den Ferien morgens und abends ab 16:00 Uhr möglich.

Unser Team: engagiert und kompetent

Wir stellen unser Team aus erfahrenen Fachkräften aus dem pädagogischen und pflegerischen Bereich sowie aus Assistenzkräften zusammen. Dieses Team soll Ihre Kinder mit all ihren Stärken und Potentialen kennenlernen, um sie zu begleiten, zu fördern und ihre Entwicklung zu unterstützen.

Haben Sie Fragen, dann kommen wir gern mit Ihnen ins Gespräch.

Ihre Ansprechpartner bei LHHH:

Helga Schacht

Geschäftsführung Betreuungsdienst

040-689433-22

 

Andreas Neu

Koordination Schulbegleitung

040-689433-25

E-Mail: kurtjusterschule@lhhh.de

Stresemannstraße 163

22769 Hamburg

Ihre Ansprechpartner AN DER KURT-JUSTER-SCHULE:

Nina Feßler: ganztagsbeauftragte.fessler@kjs-hh.de

Hier geht es zur Anmeldung.